transformative autorität
Wir sprachen mit Arbeitswissenschaftler Frank H. Baumann-Habersack über transformative Autorität, die eine neue Perspektive auf Führungsverhalten im New-Work-Kontext zulässt… (Lesezeit: 20 Minuten)
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Wir sprachen mit Arbeitswissenschaftler Frank H. Baumann-Habersack über transformative Autorität, die eine neue Perspektive auf Führungsverhalten im New-Work-Kontext zulässt… (Lesezeit: 20 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Sophie von Vogel über das Reisen, über interkulturelle Schnittmengen und New Work in Deutschland… (Lesezeit: 6 Minuten)
Los geht’s: Sinje Grenzdörffer von der Heinrich-Böll-Stiftung nimmt euch mit auf einen Trip hin zu transformativen Arbeitsumgebungen und ihren Herausforderungen … (Lesezeit: 15 Minuten)
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Cathy Narriman. Sie gibt Buchtipps für alle, die Führung, den Wert der Arbeit und Bildung neu denken möchten … (Lesezeit: 6 Minuten)
Die Geschichte der Burra und ein Buch als Liebeserklärung an das Büro als Ort der Ko-Kreation und Gemeinschaft … (Lesezeit: 6 Minuten)
Jacomo Fritzsche und Daniel Pauw schreiben über #NewMen: ein Plädoyer, Männlichkeit im New-Work-Kontext neu zu denken, veraltete Stereotypen hinter sich zu lassen und mit Weiblichkeit assoziierten Qualitäten mehr Raum zu geben … (Lesezeit: 15 Minuten)
Noch ein Buch über „Führung“? JA, ein ganz anderes! Wir haben mit Anja Ebers, Community-Mitglied bei Les Enfants Terribles über ihr neuestes Buch „Leadertrip Log“ gesprochen … (Lesezeit: 8 Minuten)
Transparent arbeiten macht zufriedener – und hilft dem Unternehmen. Dazu schreibt die genossenschaftlich organisierte Agentur Reinblau hier in einem Artikel über ihre Arbeit … (Lesezeit: 8 Minuten)
Sabine Lerch lässt unseren GOOD ENFANTS TERRIBLES-Tag zum Thema #Mitbestimmung Revue passieren und fragt sich: Brauchen wir Gewerkschaften, wenn wir doch New Work haben? (Lesezeit: 17 Minuten)
Wir sprechen mit Unternehmer Stefan Janßen über die besonderen Herausforderungen des neuen Arbeitens im Handwerk und warum sich die Branche auf seine Werte besinnen muss, um veränderungsrobust zu bleiben … (Lesezeit: 10 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Betriebsrätin Annalena Kraus unter anderem über die Gemeinsamkeiten von New Work und Gewerkschaften … (Lesezeit: 10 Minuten)
Katja Thiede ist zurück auf dem Land! Wie sie dort als Coworking-Expertin wirkt und welches Potenzial das Land für ein gutes Arbeiten hat, erzählt sie uns im Interview … (Lesezeit: 12 Minuten)
Jule Jankowski hat die „New Work Corona-Chroniken“ geschrieben: Seit März 2020 spricht sie unermüdlich mit Akteur*innen, Expert*innen und sonstigen interessanten Menschen, die Einblicke, Ausblicke und Emotionen dieser spannenden Zeit wiedergeben. Und sie hat 5 GOOD WORK Prinzipien für uns … (Lesezeit: 8 Minuten)
Wir haben mit dem imu-Team über Integrales, den Benefit der Mischung aus 4-Quadranten und Spiral Dynamics und ihr neues Logbuch gesprochen. Und es gibt ein paar Übungen zum Selbermachen … (Lesezeit: 6 Minuten)
Haltung, Haltung, Haltung! Ein neuer Dokufilm zum Thema „New Work“ zeigt, dass jede Organisation ein „anderes Arbeiten“ schaffen kann … (Lesezeit: 2 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Tanja Jacquemin über die Rolle der Gewerkschaften in der Corona-Krise und welche davon wir ins New Normal retten sollten …
Ein Gespräch mit Dr. Jutta Rump über Ihre Studie zu „Zoom Fatigue“, die Folgen für gutes neues Arbeiten im New Normal und Tipps gegen virtuelle Müdigkeit von den Enfants Terribles …
Über die Zukunft der Arbeit und was jede*r Einzelne tun kann, um dort gut anzukommen …
Ein Interview mit den Arbeitspsychologen Jens und Antonia zur Zukunft der Arbeit und den Ergebnissen ihrer aktuellen Forschung …