couple of new work
Wir sprachen mit Iris und Matthias vom Podcast „Couple of“ über den Sinn von Communities, über radikale Empathie und endlose Spiele, über gute Kommunikation in der Kreativbranche und am Kiosk … (Lesezeit: 15 Minuten)
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Wir sprachen mit Iris und Matthias vom Podcast „Couple of“ über den Sinn von Communities, über radikale Empathie und endlose Spiele, über gute Kommunikation in der Kreativbranche und am Kiosk … (Lesezeit: 15 Minuten)
Cathy Narriman und Juliane Berghauser sagen: Wir sind alle selbstwirksam. Wirklich wichtig ist, sich zu entscheiden, wo und wie wir das sind und sein wollen … (Lesezeit: 15 Minuten)
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Jens Springmann. Er gibt euch Buchtipps zur Selbstverwirklichung, dem Überwinden des inneren Schweinehunds und für ein Leben, das ihr im Nachhinein nicht bereut … (Lesezeit: 6 Minuten)
Unser Gastautor Ulrich Ackermann begeistert sich für das neueste Buch von Friedemann Schulz von Thun vor, in dem er ein Tool zur Selbstreflexion vorstellt.. (Lesezeit: 15 Minuten)
Ein Interview mit dem Moderator und Buchautor Ingo Nommsen über das „zu Nett sein“, über eigene Bedürfnisse und Momente im Leben, die alles verändern … (Lesezeit: 12 Minuten)
Die Geschichte der Burra und ein Buch als Liebeserklärung an das Büro als Ort der Ko-Kreation und Gemeinschaft … (Lesezeit: 6 Minuten)
Was macht den Menschen aus? Was ist sein Ziel? Die Menschwerdung? Reni Meyza begibt sich auf die Suche nach Antworten und nimmt uns auf dieses Gedankenexperiment mit … (Lesezeit: 15 Minuten)
Katja Thiede ist zurück auf dem Land! Wie sie dort als Coworking-Expertin wirkt und welches Potenzial das Land für ein gutes Arbeiten hat, erzählt sie uns im Interview … (Lesezeit: 12 Minuten)
Wir sprechen mit Thomas Diener über die ontologische Wende, die Platz für ein neues Arbeiten und Leben macht. Lest hier, welche Rolle dabei die Prinzipien der Permakultur spielen … (Lesezeit: 10 Minuten)
Mit der wunderbaren Salonière Karoline Rütter sprechen wir darüber, was Menschen aus Wirtschaft und Kultur voneinander lernen können und worin der Reiz liegt, in beiden Welten zu Hause zu sein … (Lesezeit: 15 Minuten)
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Jessica Könnecke. Ihre Buchtipps drehen sich um das Gefühl von Wut, die Lust zum Müßiggang und Revolutionen, die darauf warten, gelebt zu werden … (Lesezeit: 4 Minuten)
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Dr. Julia Kropf. Sie hat sich drei Biographien von Frauen vorgenommen, die ihre persönlichen Geschichten mit den gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpfen … (Lesezeit: 4 Minuten)
Oliver Hirsch ist der Talentefinder. Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit, über die „Auffassungs-Gepardin“ und was Enfants Terribles mit Jahrmarktbuden gemeinsam haben … (Lesezeit: 15 Minuten)
Jule Jankowski hat die „New Work Corona-Chroniken“ geschrieben: Seit März 2020 spricht sie unermüdlich mit Akteur*innen, Expert*innen und sonstigen interessanten Menschen, die Einblicke, Ausblicke und Emotionen dieser spannenden Zeit wiedergeben. Und sie hat 5 GOOD WORK Prinzipien für uns … (Lesezeit: 8 Minuten)
Vom eigenen Feld im Spreewald direkt auf den Teller im eigenen Hotel-Restaurant: Wir sprachen mit Nadine Michelberger über das neue Hof-Projekt unseres geliebten Michelberger Hotels – und über nachhaltige Wirtschaftsweisen … (Lesezeit: 8 Minuten)
Ist es noch ein weiter Weg zum guten Arbeiten? Zum nachhaltigen Leben? Zum neuen Wirtschaften? Vermutlich. Aber DU zählst, denn du bist das System … (Lesezeit: 6 Minuten)
Unsere Gastautorin Reni Meyza wirft einen philosophischen Blick auf das systemische Denken und zeigt, wie wir im Raum der Möglichkeiten nicht verloren gehen. Eine Inspiration für alle, die Neues für sich entdecken wollen … (Lesezeit: 6 Minuten)
Wie geht transformative Bildung und warum ist sie für gutes neues Arbeiten so wichtig? Hier gibt’s eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse unseres GETTs zur guten neuen Schule … (Lesezeit: 6 Minuten)
Eva Ebenhöh spricht mit uns über soziale Permakultur, die Menschen, Orte und Momente in Beziehung setzt … (Lesezeit: 4 Minuten)