transformative autorität
Wir sprachen mit Arbeitswissenschaftler Frank H. Baumann-Habersack über transformative Autorität, die eine neue Perspektive auf Führungsverhalten im New-Work-Kontext zulässt… (Lesezeit: 20 Minuten)
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Wir sprachen mit Arbeitswissenschaftler Frank H. Baumann-Habersack über transformative Autorität, die eine neue Perspektive auf Führungsverhalten im New-Work-Kontext zulässt… (Lesezeit: 20 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Sophie von Vogel über das Reisen, über interkulturelle Schnittmengen und New Work in Deutschland… (Lesezeit: 6 Minuten)
Los geht’s: Sinje Grenzdörffer von der Heinrich-Böll-Stiftung nimmt euch mit auf einen Trip hin zu transformativen Arbeitsumgebungen und ihren Herausforderungen … (Lesezeit: 15 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Katharina Kohlmayr über norddeutschen Charme, Flow-Zustände und die Wirkung von guter Führung … (Lesezeit: 6 Minuten)
Was passiert, wenn man sich als Gruppe auf den Weg macht, New Work zu lernen – und einfach immer weiter lernt. Ein Gespräch über eine Zeitenreise, einen Methodenkoffer, einen Probenraum und jede Menge Dynamik … (Lesezeit: 10 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Betriebsrätin Annalena Kraus unter anderem über die Gemeinsamkeiten von New Work und Gewerkschaften … (Lesezeit: 10 Minuten)
Vom eigenen Feld im Spreewald direkt auf den Teller im eigenen Hotel-Restaurant: Wir sprachen mit Nadine Michelberger über das neue Hof-Projekt unseres geliebten Michelberger Hotels – und über nachhaltige Wirtschaftsweisen … (Lesezeit: 8 Minuten)
Wie geht transformative Bildung und warum ist sie für gutes neues Arbeiten so wichtig? Hier gibt’s eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse unseres GETTs zur guten neuen Schule … (Lesezeit: 6 Minuten)
Haltung, Haltung, Haltung! Ein neuer Dokufilm zum Thema „New Work“ zeigt, dass jede Organisation ein „anderes Arbeiten“ schaffen kann … (Lesezeit: 2 Minuten)
Romy Möller zeigt, was Schulen und Organisationen gemeinsam haben – und das ist eine Menge. Daraus ergeben sich viele Optionen, mit denen wir uns auf den Weg zur transformativen Schule machen können … (Lesezeit: 5 Minuten)
Govinda Hiemer erzählt von der Entstehung und Umsetzung des ersten „Schule ist Leben Camps“ …
Marion war zu Gast im Podcast „Happy at Work“ von Laurenz Menzinger …
Was für viele Unternehmen im Moment als großes Heilsversprechen gilt: Agilität – weg von Methode hin zu Mindshift …
Katja Kruschwitz aus unserer Les Enfants Terribles-Community stellt uns ihr Lieblingstool, das Bullet Journal, ihren täglichen Begleiter vor …
Hier gibt es drei Lesetipps von Luca Curella …
Eigenland ist eine spielerische Methode, um Veränderungen als Team zu gestalten – ein Interview mit dem Gründer und einem Anwender …
Hier kommt Teil 3 unserer juristischen Betrachtung von Selbstorganisation – in der Krise und am Beispiel von Kurzarbeit …
Ein kleiner Nachbericht unserer ersten Auszeit für Reflexion der Les Enfants Terribles Community …
Im Gespräch mit Lena Marbacher über das Wirtschaftsmagazin „Neue Narrative“ und natürlich über gutes Arbeiten …