meditation & wissenschaft
Ein Gespräch mit Dr. Nadja Rosmann über den Kongress „Meditation & Wissenschaft“. Wir wagen einen Ausblick auf neue Erkenntnisse aus der Achtsamkeitsforschung und Learnings aus den Pandemie-Jahren … (Lesezeit: 8 Minuten)
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Ein Gespräch mit Dr. Nadja Rosmann über den Kongress „Meditation & Wissenschaft“. Wir wagen einen Ausblick auf neue Erkenntnisse aus der Achtsamkeitsforschung und Learnings aus den Pandemie-Jahren … (Lesezeit: 8 Minuten)
Was macht den Menschen aus? Was ist sein Ziel? Die Menschwerdung? Reni Meyza begibt sich auf die Suche nach Antworten und nimmt uns auf dieses Gedankenexperiment mit … (Lesezeit: 15 Minuten)
Wir sprechen mit Unternehmer Stefan Janßen über die besonderen Herausforderungen des neuen Arbeitens im Handwerk und warum sich die Branche auf seine Werte besinnen muss, um veränderungsrobust zu bleiben … (Lesezeit: 10 Minuten)
Wir sprechen mit Jule und Lukas Bosch über norwegische Müllverbrennungsanlagen und Social Business-Modelle, die es schaffen. Nachhaltigkeit sexy zu machen … (Lesezeit: 15 Minuten)
Wir sprechen mit Thomas Diener über die ontologische Wende, die Platz für ein neues Arbeiten und Leben macht. Lest hier, welche Rolle dabei die Prinzipien der Permakultur spielen … (Lesezeit: 10 Minuten)
Mit der wunderbaren Salonière Karoline Rütter sprechen wir darüber, was Menschen aus Wirtschaft und Kultur voneinander lernen können und worin der Reiz liegt, in beiden Welten zu Hause zu sein … (Lesezeit: 15 Minuten)
Ist es noch ein weiter Weg zum guten Arbeiten? Zum nachhaltigen Leben? Zum neuen Wirtschaften? Vermutlich. Aber DU zählst, denn du bist das System … (Lesezeit: 6 Minuten)
Unsere Gastautorin Reni Meyza wirft einen philosophischen Blick auf das systemische Denken und zeigt, wie wir im Raum der Möglichkeiten nicht verloren gehen. Eine Inspiration für alle, die Neues für sich entdecken wollen … (Lesezeit: 6 Minuten)
Eva Ebenhöh spricht mit uns über soziale Permakultur, die Menschen, Orte und Momente in Beziehung setzt … (Lesezeit: 4 Minuten)
Über das Weichselbaum-System, Fraktale, den Wert der Zeit und Haltung, Haltung, Haltung …
Über das neue Buch von Prof. Dr. Maja Göpel, Politikökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin. Und eine Einladung, sich mit den Zusammenhängen von Wirtschaft, Gesellschaft und nachhaltiger Entwicklung zu beschäftigen …
Ein Interview mit Andrea Bauer über Zukunftstechnologien und die anstehenden Herausforderungen …
Ein Plädoyer dafür, den „New Work“-Begriff nicht als Buzzword abzutun und ihn auch weiter zu benutzen – sich aber vorher ernsthaft damit auseinanderzusetzen …
A beautiful article by Dr. Francesca Mega about dancing with diversity, complexity and Rilke …
Jörg Jelden führt uns in die Welt des Soziodrama, das Strukturen und Rollengefüge in Teams unter die Lupe nimmt …
Ein Interview mit Dr. Kira Marrs und Dr. Tobias Kämpf vom ISF München zu Digitalisierung, Experiementierräumen und ihrem WING-Projekt …
Über Komplexes und Kompliziertes, kaputte Unternehmen und Wertschöpfung …
Ein Interview mit Niels Pfläging über Organisation in Komplexität, über Jedi-Meister Yoda und Kurt Lewin und über sehr viel Denkwürdiges …
Ein Interview mit Paul Berg, dem Gründer von GoodJobs – über gute Jobs …