couple of new work
Wir sprachen mit Iris und Matthias vom Podcast „Couple of“ über den Sinn von Communities, über radikale Empathie und endlose Spiele, über gute Kommunikation in der Kreativbranche und am Kiosk … (Lesezeit: 15 Minuten)
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Wir sprachen mit Iris und Matthias vom Podcast „Couple of“ über den Sinn von Communities, über radikale Empathie und endlose Spiele, über gute Kommunikation in der Kreativbranche und am Kiosk … (Lesezeit: 15 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Sophie von Vogel über das Reisen, über interkulturelle Schnittmengen und New Work in Deutschland… (Lesezeit: 6 Minuten)
Ein Interview mit dem Moderator und Buchautor Ingo Nommsen über das „zu Nett sein“, über eigene Bedürfnisse und Momente im Leben, die alles verändern … (Lesezeit: 12 Minuten)
Ein Gespräch mit Dr. Nadja Rosmann über den Kongress „Meditation & Wissenschaft“. Wir wagen einen Ausblick auf neue Erkenntnisse aus der Achtsamkeitsforschung und Learnings aus den Pandemie-Jahren … (Lesezeit: 8 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Katharina Kohlmayr über norddeutschen Charme, Flow-Zustände und die Wirkung von guter Führung … (Lesezeit: 6 Minuten)
Noch ein Buch über „Führung“? JA, ein ganz anderes! Wir haben mit Anja Ebers, Community-Mitglied bei Les Enfants Terribles über ihr neuestes Buch „Leadertrip Log“ gesprochen … (Lesezeit: 8 Minuten)
Vor kurzem war ich zu Gast in Jan Schleifers Podcast „Fearless Culture“. Jetzt ist er unser Gast und ich spreche mit ihm über eine furchtlose Kultur in Unternehmen und wie wir Angst auch als Antreiber nutzen können … (Lesezeit: 15 Minuten)
Was passiert, wenn man sich als Gruppe auf den Weg macht, New Work zu lernen – und einfach immer weiter lernt. Ein Gespräch über eine Zeitenreise, einen Methodenkoffer, einen Probenraum und jede Menge Dynamik … (Lesezeit: 10 Minuten)
Wir sprechen mit Jule und Lukas Bosch über norwegische Müllverbrennungsanlagen und Social Business-Modelle, die es schaffen. Nachhaltigkeit sexy zu machen … (Lesezeit: 15 Minuten)
Wir sprechen mit Thomas Diener über die ontologische Wende, die Platz für ein neues Arbeiten und Leben macht. Lest hier, welche Rolle dabei die Prinzipien der Permakultur spielen … (Lesezeit: 10 Minuten)
Mit der wunderbaren Salonière Karoline Rütter sprechen wir darüber, was Menschen aus Wirtschaft und Kultur voneinander lernen können und worin der Reiz liegt, in beiden Welten zu Hause zu sein … (Lesezeit: 15 Minuten)
Wir sprechen mit Anna Papadopoulos über äthiopisches Textilhandwerk, kollaborative Bildungsplattformen und die wunderbare Fähigkeit, sich mit eigener Arbeit sozial zu engagieren … (Lesezeit: 10 Minuten)
Auch eine Erkenntnis der vergangenen Monate: Wir brauchen dringend Parteien, die im ernsthaften Kontakt mit den Menschen sind und die wirklichen Probleme unserer Zeit vor allem langfristig angehen. Wir sprechen mit Hanno Burmester über sein neuestes Buch und darüber, wie eine solche Partei aussehen müsste … (Lesezeit: 8 Minuten}
Oliver Hirsch ist der Talentefinder. Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit, über die „Auffassungs-Gepardin“ und was Enfants Terribles mit Jahrmarktbuden gemeinsam haben … (Lesezeit: 15 Minuten)
Jule Jankowski hat die „New Work Corona-Chroniken“ geschrieben: Seit März 2020 spricht sie unermüdlich mit Akteur*innen, Expert*innen und sonstigen interessanten Menschen, die Einblicke, Ausblicke und Emotionen dieser spannenden Zeit wiedergeben. Und sie hat 5 GOOD WORK Prinzipien für uns … (Lesezeit: 8 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Jana Tepe von Tandemploy über die drängenden Fragen der Gegenwart, Tinder for Business und Momo … (Lesezeit: 3 Minuten)
Wir haben mit dem imu-Team über Integrales, den Benefit der Mischung aus 4-Quadranten und Spiral Dynamics und ihr neues Logbuch gesprochen. Und es gibt ein paar Übungen zum Selbermachen … (Lesezeit: 6 Minuten)
Ein Austausch mit Nikolai Baumeister zur Masterclass »Systemische Kompetenz« und die rote Pille, die wir schlucken können, um mehr Möglichkeiten in unser Leben zu bringen … (Lesezeit: 6 Minuten)
Eva Ebenhöh spricht mit uns über soziale Permakultur, die Menschen, Orte und Momente in Beziehung setzt … (Lesezeit: 4 Minuten)