Ich worke nicht, ich wirke
Cathy Narriman und Juliane Berghauser sagen: Wir sind alle selbstwirksam. Wirklich wichtig ist, sich zu entscheiden, wo und wie wir das sind und sein wollen … (Lesezeit: 15 Minuten)
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Cathy Narriman und Juliane Berghauser sagen: Wir sind alle selbstwirksam. Wirklich wichtig ist, sich zu entscheiden, wo und wie wir das sind und sein wollen … (Lesezeit: 15 Minuten)
Wir haben einen Kalender mit Events, Seminaren und Konferenzen zusammengestellt, die wir hingehenswert finden …
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Jens Springmann. Er gibt euch Buchtipps zur Selbstverwirklichung, dem Überwinden des inneren Schweinehunds und für ein Leben, das ihr im Nachhinein nicht bereut … (Lesezeit: 6 Minuten)
Unser Gastautor Ulrich Ackermann begeistert sich für das neueste Buch von Friedemann Schulz von Thun vor, in dem er ein Tool zur Selbstreflexion vorstellt.. (Lesezeit: 15 Minuten)
Ein Interview mit dem Moderator und Buchautor Ingo Nommsen über das „zu Nett sein“, über eigene Bedürfnisse und Momente im Leben, die alles verändern … (Lesezeit: 12 Minuten)
Ein Gespräch mit Dr. Nadja Rosmann über den Kongress „Meditation & Wissenschaft“. Wir wagen einen Ausblick auf neue Erkenntnisse aus der Achtsamkeitsforschung und Learnings aus den Pandemie-Jahren … (Lesezeit: 8 Minuten)
Jacomo Fritzsche und Daniel Pauw schreiben über #NewMen: ein Plädoyer, Männlichkeit im New-Work-Kontext neu zu denken, veraltete Stereotypen hinter sich zu lassen und mit Weiblichkeit assoziierten Qualitäten mehr Raum zu geben … (Lesezeit: 15 Minuten)
Noch ein Buch über „Führung“? JA, ein ganz anderes! Wir haben mit Anja Ebers, Community-Mitglied bei Les Enfants Terribles über ihr neuestes Buch „Leadertrip Log“ gesprochen … (Lesezeit: 8 Minuten)
Vor kurzem war ich zu Gast in Jan Schleifers Podcast „Fearless Culture“. Jetzt ist er unser Gast und ich spreche mit ihm über eine furchtlose Kultur in Unternehmen und wie wir Angst auch als Antreiber nutzen können … (Lesezeit: 15 Minuten)
Was macht den Menschen aus? Was ist sein Ziel? Die Menschwerdung? Reni Meyza begibt sich auf die Suche nach Antworten und nimmt uns auf dieses Gedankenexperiment mit … (Lesezeit: 15 Minuten)
Was passiert, wenn man sich als Gruppe auf den Weg macht, New Work zu lernen – und einfach immer weiter lernt. Ein Gespräch über eine Zeitenreise, einen Methodenkoffer, einen Probenraum und jede Menge Dynamik … (Lesezeit: 10 Minuten)
Wir sprechen mit Jule und Lukas Bosch über norwegische Müllverbrennungsanlagen und Social Business-Modelle, die es schaffen. Nachhaltigkeit sexy zu machen … (Lesezeit: 15 Minuten)
Wir sprechen mit Thomas Diener über die ontologische Wende, die Platz für ein neues Arbeiten und Leben macht. Lest hier, welche Rolle dabei die Prinzipien der Permakultur spielen … (Lesezeit: 10 Minuten)
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Jessica Könnecke. Ihre Buchtipps drehen sich um das Gefühl von Wut, die Lust zum Müßiggang und Revolutionen, die darauf warten, gelebt zu werden … (Lesezeit: 4 Minuten)
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Dr. Julia Kropf. Sie hat sich drei Biographien von Frauen vorgenommen, die ihre persönlichen Geschichten mit den gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpfen … (Lesezeit: 4 Minuten)
Oliver Hirsch ist der Talentefinder. Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit, über die „Auffassungs-Gepardin“ und was Enfants Terribles mit Jahrmarktbuden gemeinsam haben … (Lesezeit: 15 Minuten)
Jule Jankowski hat die „New Work Corona-Chroniken“ geschrieben: Seit März 2020 spricht sie unermüdlich mit Akteur*innen, Expert*innen und sonstigen interessanten Menschen, die Einblicke, Ausblicke und Emotionen dieser spannenden Zeit wiedergeben. Und sie hat 5 GOOD WORK Prinzipien für uns … (Lesezeit: 8 Minuten)
Ist es noch ein weiter Weg zum guten Arbeiten? Zum nachhaltigen Leben? Zum neuen Wirtschaften? Vermutlich. Aber DU zählst, denn du bist das System … (Lesezeit: 6 Minuten)
Wir haben mit dem imu-Team über Integrales, den Benefit der Mischung aus 4-Quadranten und Spiral Dynamics und ihr neues Logbuch gesprochen. Und es gibt ein paar Übungen zum Selbermachen … (Lesezeit: 6 Minuten)