transformative autorität
Wir sprachen mit Arbeitswissenschaftler Frank H. Baumann-Habersack über transformative Autorität, die eine neue Perspektive auf Führungsverhalten im New-Work-Kontext zulässt… (Lesezeit: 20 Minuten)
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Wir sprachen mit Arbeitswissenschaftler Frank H. Baumann-Habersack über transformative Autorität, die eine neue Perspektive auf Führungsverhalten im New-Work-Kontext zulässt… (Lesezeit: 20 Minuten)
Wir haben einen Kalender mit Events, Seminaren und Konferenzen zusammengestellt, die wir hingehenswert finden …
Los geht’s: Sinje Grenzdörffer von der Heinrich-Böll-Stiftung nimmt euch mit auf einen Trip hin zu transformativen Arbeitsumgebungen und ihren Herausforderungen … (Lesezeit: 15 Minuten)
Unsere A bis Z-Sammlung von Bücher-Empfehlungen zu New Work, Selbstorganisation, Führung, Inner Work, Systemischem, Agilem und und und …
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Cathy Narriman. Sie gibt Buchtipps für alle, die Führung, den Wert der Arbeit und Bildung neu denken möchten … (Lesezeit: 6 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Katharina Kohlmayr über norddeutschen Charme, Flow-Zustände und die Wirkung von guter Führung … (Lesezeit: 6 Minuten)
Noch ein Buch über „Führung“? JA, ein ganz anderes! Wir haben mit Anja Ebers, Community-Mitglied bei Les Enfants Terribles über ihr neuestes Buch „Leadertrip Log“ gesprochen … (Lesezeit: 8 Minuten)
Transparent arbeiten macht zufriedener – und hilft dem Unternehmen. Dazu schreibt die genossenschaftlich organisierte Agentur Reinblau hier in einem Artikel über ihre Arbeit … (Lesezeit: 8 Minuten)
Vor kurzem war ich zu Gast in Jan Schleifers Podcast „Fearless Culture“. Jetzt ist er unser Gast und ich spreche mit ihm über eine furchtlose Kultur in Unternehmen und wie wir Angst auch als Antreiber nutzen können … (Lesezeit: 15 Minuten)
Wir sprechen mit Unternehmer Stefan Janßen über die besonderen Herausforderungen des neuen Arbeitens im Handwerk und warum sich die Branche auf seine Werte besinnen muss, um veränderungsrobust zu bleiben … (Lesezeit: 10 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Betriebsrätin Annalena Kraus unter anderem über die Gemeinsamkeiten von New Work und Gewerkschaften … (Lesezeit: 10 Minuten)
Oliver Hirsch ist der Talentefinder. Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit, über die „Auffassungs-Gepardin“ und was Enfants Terribles mit Jahrmarktbuden gemeinsam haben … (Lesezeit: 15 Minuten)
Haltung, Haltung, Haltung! Ein neuer Dokufilm zum Thema „New Work“ zeigt, dass jede Organisation ein „anderes Arbeiten“ schaffen kann … (Lesezeit: 2 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Tanja Jacquemin über die Rolle der Gewerkschaften in der Corona-Krise und welche davon wir ins New Normal retten sollten …
Ein Gespräch mit Dr. Jutta Rump über Ihre Studie zu „Zoom Fatigue“, die Folgen für gutes neues Arbeiten im New Normal und Tipps gegen virtuelle Müdigkeit von den Enfants Terribles …
Marion ist Gast in der Interview-Serie „Z-Aarau fragt …“ und spricht mit Deliah und Dejan über die Zukunft der Arbeit, Tischkicker und sinnvolles gutes Arbeiten …
Was wir von Netflix-Gründer Reed Hastings lernen können und was sein Buch von anderen Managementbüchern unterscheidet …
Designfunktion-Geschäftsführer Samir Ayoub spricht über Anforderungen an das neue Büro und das Zusammenspiel von Form und Funktion …
Ein Interview mit Tanja Jacquemin über ihre Arbeit in Vorständen, Aufgaben von Betriebsräten und kollaboratives Arbeiten …