wir tragen selbst verantwortung
Über die Zukunft der Arbeit und was jede*r Einzelne tun kann, um dort gut anzukommen …
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Über die Zukunft der Arbeit und was jede*r Einzelne tun kann, um dort gut anzukommen …
Warum gutes Arbeiten beim guten Lernen beginnt und warum alles bei den Menschen anfängt und endet …
In der neuen Serie „Denken hilft – einfache Fragen auf schwierige Antworten“ widmen sich Philosoph Manuel Scheidegger und Sketchnoterin Tanja Wehr einem Thema. Diesmal: Transformation …
Hier gibt es drei Lesetipps von Nunni Haferbusch …
Richard Pircher fasst in seinem Check zusammen, was Menschen und Unternehmen für agiles Arbeiten benötigen …
Hier gibt es drei Lesetipps von Sabine Lerch …
Unsere neue Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal mit: Bernhard Vierling spricht über Resonanzen, das Segeln und die Rolle von Geld …
Hier kommt unsere Übersicht mit den 20 wichtigsten Tipps, um ein (gutes) Enfant Terrible zu sein. Und ein Poster …
Über gute Clowns, Improvisationstheater, Klopapier und das Loslassen …
Ein Text über die These, dass virtuelles Arbeiten unsere Perspektive auf die Welt beängstigend schrumpfen lässt …
Was für viele Unternehmen im Moment als großes Heilsversprechen gilt: Agilität – weg von Methode hin zu Mindshift …
Eine Buchempfehlung und Jobberatung der anderen Art – für die Sonnenliege …
Ein Buchtipp zum Thema Digitalisierung und der ethischen Verantwortung von Gesellschaft und Wirtschaft …
Unsere neue Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal mit: Isabel Viramo von Roon über Meditation, Korbflechterei und die Sahara …
Katja Kruschwitz aus unserer Les Enfants Terribles-Community stellt uns ihr Lieblingstool, das Bullet Journal, ihren täglichen Begleiter vor …
Dr. Gabriele Schambach und Prof. Dr. Julia Nentwich sprechen über die Chancen, die durch die Corona-Krise entstanden sind …
Hier findet ihr Links zu wertvollen und unterhaltsamen Beiträgen in der Corona-Krise …
Indra Musiol über eine neue architektonische Art, über unsere Lebensräume zu verfügen …
Hier kommt Teil 3 unserer juristischen Betrachtung von Selbstorganisation – in der Krise und am Beispiel von Kurzarbeit …