Kann das weg? Nein!
Sabine Lerch lässt unseren GOOD ENFANTS TERRIBLES-Tag zum Thema #Mitbestimmung Revue passieren und fragt sich: Brauchen wir Gewerkschaften, wenn wir doch New Work haben? (Lesezeit: 17 Minuten)
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Sabine Lerch lässt unseren GOOD ENFANTS TERRIBLES-Tag zum Thema #Mitbestimmung Revue passieren und fragt sich: Brauchen wir Gewerkschaften, wenn wir doch New Work haben? (Lesezeit: 17 Minuten)
Vor kurzem war ich zu Gast in Jan Schleifers Podcast „Fearless Culture“. Jetzt ist er unser Gast und ich spreche mit ihm über eine furchtlose Kultur in Unternehmen und wie wir Angst auch als Antreiber nutzen können … (Lesezeit: 15 Minuten)
Was macht den Menschen aus? Was ist sein Ziel? Die Menschwerdung? Reni Meyza begibt sich auf die Suche nach Antworten und nimmt uns auf dieses Gedankenexperiment mit … (Lesezeit: 15 Minuten)
Wir sprechen mit Unternehmer Stefan Janßen über die besonderen Herausforderungen des neuen Arbeitens im Handwerk und warum sich die Branche auf seine Werte besinnen muss, um veränderungsrobust zu bleiben … (Lesezeit: 10 Minuten)
Was passiert, wenn man sich als Gruppe auf den Weg macht, New Work zu lernen – und einfach immer weiter lernt. Ein Gespräch über eine Zeitenreise, einen Methodenkoffer, einen Probenraum und jede Menge Dynamik … (Lesezeit: 10 Minuten)
Wir sprechen mit Jule und Lukas Bosch über norwegische Müllverbrennungsanlagen und Social Business-Modelle, die es schaffen. Nachhaltigkeit sexy zu machen … (Lesezeit: 15 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Betriebsrätin Annalena Kraus unter anderem über die Gemeinsamkeiten von New Work und Gewerkschaften … (Lesezeit: 10 Minuten)
Katja Thiede ist zurück auf dem Land! Wie sie dort als Coworking-Expertin wirkt und welches Potenzial das Land für ein gutes Arbeiten hat, erzählt sie uns im Interview … (Lesezeit: 12 Minuten)
Wir sprechen mit Thomas Diener über die ontologische Wende, die Platz für ein neues Arbeiten und Leben macht. Lest hier, welche Rolle dabei die Prinzipien der Permakultur spielen … (Lesezeit: 10 Minuten)
Mit der wunderbaren Salonière Karoline Rütter sprechen wir darüber, was Menschen aus Wirtschaft und Kultur voneinander lernen können und worin der Reiz liegt, in beiden Welten zu Hause zu sein … (Lesezeit: 15 Minuten)
Wir sprechen mit Anna Papadopoulos über äthiopisches Textilhandwerk, kollaborative Bildungsplattformen und die wunderbare Fähigkeit, sich mit eigener Arbeit sozial zu engagieren … (Lesezeit: 10 Minuten)
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Jessica Könnecke. Ihre Buchtipps drehen sich um das Gefühl von Wut, die Lust zum Müßiggang und Revolutionen, die darauf warten, gelebt zu werden … (Lesezeit: 4 Minuten)
Auch eine Erkenntnis der vergangenen Monate: Wir brauchen dringend Parteien, die im ernsthaften Kontakt mit den Menschen sind und die wirklichen Probleme unserer Zeit vor allem langfristig angehen. Wir sprechen mit Hanno Burmester über sein neuestes Buch und darüber, wie eine solche Partei aussehen müsste … (Lesezeit: 8 Minuten}
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Dr. Julia Kropf. Sie hat sich drei Biographien von Frauen vorgenommen, die ihre persönlichen Geschichten mit den gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpfen … (Lesezeit: 4 Minuten)
Oliver Hirsch ist der Talentefinder. Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit, über die „Auffassungs-Gepardin“ und was Enfants Terribles mit Jahrmarktbuden gemeinsam haben … (Lesezeit: 15 Minuten)
Jule Jankowski hat die „New Work Corona-Chroniken“ geschrieben: Seit März 2020 spricht sie unermüdlich mit Akteur*innen, Expert*innen und sonstigen interessanten Menschen, die Einblicke, Ausblicke und Emotionen dieser spannenden Zeit wiedergeben. Und sie hat 5 GOOD WORK Prinzipien für uns … (Lesezeit: 8 Minuten)
Vom eigenen Feld im Spreewald direkt auf den Teller im eigenen Hotel-Restaurant: Wir sprachen mit Nadine Michelberger über das neue Hof-Projekt unseres geliebten Michelberger Hotels – und über nachhaltige Wirtschaftsweisen … (Lesezeit: 8 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Jana Tepe von Tandemploy über die drängenden Fragen der Gegenwart, Tinder for Business und Momo … (Lesezeit: 3 Minuten)
Im dritten Teil unserer Permakultur-Serie zeigt Isa von Hobe, wie die Prinzipien der permakulturellen Gärtnerns auch beim Aufbau von nachhaltigen Websites hilfreich sind … (Lesezeit: 8 Minuten)