Keine Regeln /1
Was wir von Netflix-Gründer Reed Hastings lernen können und was sein Buch von anderen Managementbüchern unterscheidet …
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Was wir von Netflix-Gründer Reed Hastings lernen können und was sein Buch von anderen Managementbüchern unterscheidet …
Ein Gespräch mit Econ-Verlagsleiter Jürgen Diessl über Managementbücher, das Verhindern von Büchern und Veränderungen auf dem Buchmarkt …
Über das Weichselbaum-System, Fraktale, den Wert der Zeit und Haltung, Haltung, Haltung …
Govinda Hiemer erzählt von der Entstehung und Umsetzung des ersten „Schule ist Leben Camps“ …
Die dritte Folge unserer Interviewserie über gutes Arbeiten und über Enfants Terribles – mit Dr. Julia Borggräfe …
Anna Papadopoulos spricht über ihr interdisziplinäre Netzwerk für Bildungsenthusiast*innen und die Zukunft des Lernens …
Susanne Busshart spricht über Räume nach innen und außen und gibt 3 #FutureWorkplace Workhacks für Teams …
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Zukunftsbauerin Aileen Moeck über Kindheitswünsche, die Superkraft der Jugend und den ersten Schritt zur Selbstwirksamkeit …
Wie sah die Work-Life-Balance des bürgerlicher Mannes im 19. Jahrhundert aus? Dr. Eva-Maria Ochs verrät es uns …
Hier gibt es drei Lesetipps von Christiane Kürschner …
Die Frage nach dem „Warum?“ und „Was hat es mir gebracht?“: Sechs Neugierige testen Working Out Loud …
Designfunktion-Geschäftsführer Samir Ayoub spricht über Anforderungen an das neue Büro und das Zusammenspiel von Form und Funktion …
Marion war zu Gast im Podcast „Happy at Work“ von Laurenz Menzinger …