im enfant terrible-gespräch: martin a. ciesielski
Die zweite Folge der neuen Interviewserie über gutes Arbeiten und über Enfants Terribles – mit Martin A. Ciesielski …
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Die zweite Folge der neuen Interviewserie über gutes Arbeiten und über Enfants Terribles – mit Martin A. Ciesielski …
Eine wunderbar wirksame Übung, um seinen eigenen Wirkkreis zu entdecken …
Ein Podcast von Elisabeth Sechser über die Kraft von Netzwerken …
Über Geheimniskrämerei im allgemeinen und ganz persönliche Geheimnisse – ein Interview in der “Neue Narrative“ …
Ein Interview mit Andreas Zeuch über die Unternehmensdemokraten, New Work und das Enfant Terrible-Sein …
Ein Plädoyer dafür, den „New Work“-Begriff nicht als Buzzword abzutun und ihn auch weiter zu benutzen – sich aber vorher ernsthaft damit auseinanderzusetzen …
Hier gibt es drei Lesetipps von Marion King …
Hier kommt Video Nummer 4 aus der New Work-Film-Serie „One Day / Day One“ – mit dem Schwerpunkt „Homeschooling“ …
Ein Interview mit Prof. Ulrich Weinberg von der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut …
Ein Interview mit t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo über Arbeitskultur und Tech for Future …
Ein Video-Interview und ein tolles neues Buch über New Pay – über andere Formen der Vergütung und des Ausgleichs von Arbeit …
Ein Video-Interview mit Lutz Hempel über seine Reise nach Plum Village, über Achtsamkeit und Groove in Organisationen …
Ein Podcast über das Enfant Terrible-Sein und über New Work-Helden …
Ein Podcast-Interview von und mit Change Makern …
Ein Interview mit Bettina Rollow über Haltungswandel, Kompetenzentwicklung und Kickertische als schönes Accessoire …
Ein Interview mit Christian Rüther zur Soziokratie, Gewaltfreien Kommunikation und dem Enfant Terrible-Sein …
Ein Interview mit dem Juristen und Organisationsentwickler Konrad Bechler über die Herausforderungen von selbstorganisierten Unternehmen – und über kluge Mandanten …
Indre Zetzsche hat Marion King für ihr MiMa-Magazin zum Thema „Gutes neues Arbeiten“ befragt …
Ein Interview mit Katharina Krenz über die Working Out Loud Initiative und die Möglichkeiten der Vernetzung …