wir tragen selbst verantwortung
Über die Zukunft der Arbeit und was jede*r Einzelne tun kann, um dort gut anzukommen …
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Über die Zukunft der Arbeit und was jede*r Einzelne tun kann, um dort gut anzukommen …
Unsere A bis Z-Sammlung von Bücher-Empfehlungen zu New Work, Selbstorganisation, Führung, Inner Work, Systemischem, Agilem und und und …
Was wir von Netflix-Gründer Reed Hastings lernen können und was sein Buch von anderen Managementbüchern unterscheidet …
Ein Gespräch mit Econ-Verlagsleiter Jürgen Diessl über Managementbücher, das Verhindern von Büchern und Veränderungen auf dem Buchmarkt …
Über das Weichselbaum-System, Fraktale, den Wert der Zeit und Haltung, Haltung, Haltung …
Marion war zu Gast im Podcast „Happy at Work“ von Laurenz Menzinger …
Ein Interview mit Tanja Jacquemin über ihre Arbeit in Vorständen, Aufgaben von Betriebsräten und kollaboratives Arbeiten …
Ein Interview mit dem „Andersmacher“ Podcast-Begründer Aaron Brückner über gelungene Gespräche, drei Stunden Elon Musk und das Geheimnis eines guten Podcasts …
Ein Video-Interview mit Madame Moneypenny über finanzielle Unabhängigkeit, Skalieren und endliche Karriereleitern …
Über das neue Buch von Prof. Dr. Maja Göpel, Politikökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin. Und eine Einladung, sich mit den Zusammenhängen von Wirtschaft, Gesellschaft und nachhaltiger Entwicklung zu beschäftigen …
Ein Interview mit dem Bildungsmagazin der IG Metall zu solidarischem Handeln und Achtsamkeit …
Unser Gespräch über Selbstverantwortung und den „Circle of Influence“ für die re:publica20 im digitalen Exil …
Unsere Playlist zum Geburtstag der 20. Ausgabe von mittwochs.online – mit Lieblingssongs aus der Enfants Terribles-Community …
Die zweite Folge der neuen Interviewserie über gutes Arbeiten und über Enfants Terribles – mit Martin A. Ciesielski …
Eine wunderbar wirksame Übung, um seinen eigenen Wirkkreis zu entdecken …
Ein Podcast von Elisabeth Sechser über die Kraft von Netzwerken …
Über Geheimniskrämerei im allgemeinen und ganz persönliche Geheimnisse – ein Interview in der “Neue Narrative“ …
Ein Interview mit Andreas Zeuch über die Unternehmensdemokraten, New Work und das Enfant Terrible-Sein …
Ein Plädoyer dafür, den „New Work“-Begriff nicht als Buzzword abzutun und ihn auch weiter zu benutzen – sich aber vorher ernsthaft damit auseinanderzusetzen …