rethinking the system
Silke Hermann über die Wirksamkeit der Frauenquote und überholte Vorstellungen von Organisationen …
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Silke Hermann über die Wirksamkeit der Frauenquote und überholte Vorstellungen von Organisationen …
Marion ist Gast in der Interview-Serie „Z-Aarau fragt …“ und spricht mit Deliah und Dejan über die Zukunft der Arbeit, Tischkicker und sinnvolles gutes Arbeiten …
Indre Zetzsche spricht über die neue Raumordnung im New Normal, die vieles nah erscheinen lässt und doch nur eine schwache Version von Wirklichkeit ist …
Es geht um Pferde, die Art des Fragens und gute Jobs: Hier kommen die drei Lesetipps von Dejan Popovic …
In der neuen Serie „Denken hilft – einfache Fragen auf schwierige Antworten“ widmen sich Philosoph Manuel Scheidegger und Sketchnoterin Tanja Wehr einem Thema. Diesmal: Transformation …
Richard Pircher fasst in seinem Check zusammen, was Menschen und Unternehmen für agiles Arbeiten benötigen …
Ein Text über die These, dass virtuelles Arbeiten unsere Perspektive auf die Welt beängstigend schrumpfen lässt …
Was für viele Unternehmen im Moment als großes Heilsversprechen gilt: Agilität – weg von Methode hin zu Mindshift …
Katja Kruschwitz aus unserer Les Enfants Terribles-Community stellt uns ihr Lieblingstool, das Bullet Journal, ihren täglichen Begleiter vor …
Hier gibt es drei Lesetipps von Luca Curella …
Dr. Gabriele Schambach und Prof. Dr. Julia Nentwich sprechen über die Chancen, die durch die Corona-Krise entstanden sind …
Indra Musiol über eine neue architektonische Art, über unsere Lebensräume zu verfügen …
Jörn Hendrik Ast gibt Einblicke in seine ganz persönliche Corona-Krise …
Ein kleiner Nachbericht unserer ersten Auszeit für Reflexion der Les Enfants Terribles Community …
Katja Kruschwitz erzählt davon, was sie mit dem neuen Podcast „Unlocking Us“ von Brené Brown verbindet …
Hier gibt es drei Lesetipps von Franziska Krüger …
Gregor Karlinger und Manuela Grundner machen Lust auf Verantwortung (annehmen und abgeben) …
Über Lieblingsorte und Räume, in denen wir sein wollen …
Indre Zetzsche schreibt über 6 Dinge, die wir von den Riot Grrrls und vom Punk für neues Arbeiten lernen können …