transformative autorität
Wir sprachen mit Arbeitswissenschaftler Frank H. Baumann-Habersack über transformative Autorität, die eine neue Perspektive auf Führungsverhalten im New-Work-Kontext zulässt… (Lesezeit: 20 Minuten)
ein magazin rund um gutes neues arbeiten
Wir sprachen mit Arbeitswissenschaftler Frank H. Baumann-Habersack über transformative Autorität, die eine neue Perspektive auf Führungsverhalten im New-Work-Kontext zulässt… (Lesezeit: 20 Minuten)
Wir sprachen mit Iris und Matthias vom Podcast „Couple of“ über den Sinn von Communities, über radikale Empathie und endlose Spiele, über gute Kommunikation in der Kreativbranche und am Kiosk … (Lesezeit: 15 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Sophie von Vogel über das Reisen, über interkulturelle Schnittmengen und New Work in Deutschland… (Lesezeit: 6 Minuten)
Wir haben einen Kalender mit Events, Seminaren und Konferenzen zusammengestellt, die wir hingehenswert finden …
Unsere Podcast-Empfehlungen für gutes neues Arbeiten, Selbstverantwortung und gemeinsame Gestaltungsräume …
Ein Gespräch mit Dr. Nadja Rosmann über den Kongress „Meditation & Wissenschaft“. Wir wagen einen Ausblick auf neue Erkenntnisse aus der Achtsamkeitsforschung und Learnings aus den Pandemie-Jahren … (Lesezeit: 8 Minuten)
Die Geschichte der Burra und ein Buch als Liebeserklärung an das Büro als Ort der Ko-Kreation und Gemeinschaft … (Lesezeit: 6 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Katharina Kohlmayr über norddeutschen Charme, Flow-Zustände und die Wirkung von guter Führung … (Lesezeit: 6 Minuten)
Noch ein Buch über „Führung“? JA, ein ganz anderes! Wir haben mit Anja Ebers, Community-Mitglied bei Les Enfants Terribles über ihr neuestes Buch „Leadertrip Log“ gesprochen … (Lesezeit: 8 Minuten)
Wir sprechen mit Unternehmer Stefan Janßen über die besonderen Herausforderungen des neuen Arbeitens im Handwerk und warum sich die Branche auf seine Werte besinnen muss, um veränderungsrobust zu bleiben … (Lesezeit: 10 Minuten)
Wir sprechen mit Jule und Lukas Bosch über norwegische Müllverbrennungsanlagen und Social Business-Modelle, die es schaffen. Nachhaltigkeit sexy zu machen … (Lesezeit: 15 Minuten)
Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Betriebsrätin Annalena Kraus unter anderem über die Gemeinsamkeiten von New Work und Gewerkschaften … (Lesezeit: 10 Minuten)
Katja Thiede ist zurück auf dem Land! Wie sie dort als Coworking-Expertin wirkt und welches Potenzial das Land für ein gutes Arbeiten hat, erzählt sie uns im Interview … (Lesezeit: 12 Minuten)
Wir sprechen mit Thomas Diener über die ontologische Wende, die Platz für ein neues Arbeiten und Leben macht. Lest hier, welche Rolle dabei die Prinzipien der Permakultur spielen … (Lesezeit: 10 Minuten)
Mit der wunderbaren Salonière Karoline Rütter sprechen wir darüber, was Menschen aus Wirtschaft und Kultur voneinander lernen können und worin der Reiz liegt, in beiden Welten zu Hause zu sein … (Lesezeit: 15 Minuten)
Wir sprechen mit Anna Papadopoulos über äthiopisches Textilhandwerk, kollaborative Bildungsplattformen und die wunderbare Fähigkeit, sich mit eigener Arbeit sozial zu engagieren … (Lesezeit: 10 Minuten)
Dieses Mal kommen die drei Lesetipps von Jessica Könnecke. Ihre Buchtipps drehen sich um das Gefühl von Wut, die Lust zum Müßiggang und Revolutionen, die darauf warten, gelebt zu werden … (Lesezeit: 4 Minuten)
Mehr als 3.000 Menschen haben teilgenommen und für viele war es eine enorme Stütze im Lockdown II: Wir sprachen mit Katharina Krentz, die mitten in der Corona-Krise das Working Out Loud-Programm #FrauenStärken initiierte … (Lesezeit: 8 Minuten)
Oliver Hirsch ist der Talentefinder. Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit, über die „Auffassungs-Gepardin“ und was Enfants Terribles mit Jahrmarktbuden gemeinsam haben … (Lesezeit: 15 Minuten)