mittwochs.online

Made with love by les enfants terribles

ein magazin rund um gutes neues arbeiten

  • Ausgaben
    • Ausgabe Nr. 23
    • Ausgabe Nr. 22
    • Ausgabe Nr. 21
    • Ausgabe Nr. 20
    • Ausgabe Nr. 19
    • Ausgabe Nr. 18
    • Ausgabe Nr. 17
    • Ausgabe Nr. 16
    • Ausgabe Nr. 15
    • Ausgabe Nr. 14
    • Ausgabe Nr. 13
    • Ausgabe Nr. 12
    • Ausgabe Nr. 11
    • Ausgabe Nr. 10
    • Ausgabe Nr. 9
    • Ausgabe Nr. 8
    • Ausgabe Nr. 7
    • Ausgabe Nr. 6
    • Ausgabe Nr. 5
    • Ausgabe Nr. 4
    • Ausgabe Nr. 3
    • Ausgabe Nr. 2
    • Ausgabe Nr. 1
  • Kategorien
    • Artikel
    • Interviews
    • Videos / Audio
    • Bücher
    • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Suche
Jetzt unterstützen!

wir tragen selbst verantwortung

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von marion

Über die Zukunft der Arbeit und was jede*r Einzelne tun kann, um dort gut anzukommen …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

mit der zukunft arbeiten

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von christiane

Ein Interview mit den Arbeitspsychologen Jens und Antonia zur Zukunft der Arbeit und den Ergebnissen ihrer aktuellen Forschung …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

Ikigai East & West

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von gerhild

Gerhild sprach mit Wen Long Qu über Ikigai und die Haltung, mit der wir in die Welt gehen …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

sieben sein

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von christiane

Warum gutes Arbeiten beim guten Lernen beginnt und warum alles bei den Menschen anfängt und endet …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

starting a revolution

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von christiane

Ein Gespräch mit Naomi und Lisa über ihr Buch „Starting a Revolution“, das weibliche Führen und wie es die Zukunft der Arbeit prägen kann …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

denken hilft…

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von gastautor*In

In der neuen Serie „Denken hilft – einfache Fragen auf schwierige Antworten“ widmen sich Philosoph Manuel Scheidegger und Sketchnoterin Tanja Wehr einem Thema. Diesmal: Transformation …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

wenn eine idee früchte trägt

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von christiane

Ein Interview mit BioBoden-Geschäftsführer Uwe Greff über die Verantwortung von Konsument*innen und dem Generationenwandel aus dem Acker …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

drei bücher von … nunni

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von christiane

Hier gibt es drei Lesetipps von Nunni Haferbusch …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

#xmas – die les enfants terribles-playlist fürs jahresende

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von christiane

Unsere ultimative Enfants Terribles Playlist zum Thema #xmas …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

enfant terrible! 5 fragen an: michael munke

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von christiane

Unsere Serie mit 5 Fragen an unsere Les Enfants Terribles-Community. Dieses Mal spricht Michael Munke über das Enfant Terrible-Sein, 3 Dinge für gutes Arbeiten und gute Gespräche …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

Bücher, Bücher, Bücher

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von marion

Unsere A bis Z-Sammlung von Bücher-Empfehlungen zu New Work, Selbstorganisation, Führung, Inner Work, Systemischem, Agilem und und und …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

Unser Event- & Konferenzen-Kalender fürs ganze Jahr

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von christiane

Wir haben einen Kalender mit Events, Seminaren und Konferenzen zusammengestellt, die wir hingehenswert finden …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

Podcasts zum guten neuen Arbeiten

Ausgabe Nr. 23 16.12.2020 von christiane

Unsere Podcast-Empfehlungen für gutes neues Arbeiten, Selbstverantwortung und gemeinsame Gestaltungsräume …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

Keine Regeln /1

Ausgabe Nr. 22 28.10.2020 von marion

Was wir von Netflix-Gründer Reed Hastings lernen können und was sein Buch von anderen Managementbüchern unterscheidet …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

Keine Regeln /2

Ausgabe Nr. 22 28.10.2020 von marion

Ein Gespräch mit Econ-Verlagsleiter Jürgen Diessl über Managementbücher, das Verhindern von Büchern und Veränderungen auf dem Buchmarkt …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

Rockstar der fraktalen Organisation

Ausgabe Nr. 22 28.10.2020 von marion

Über das Weichselbaum-System, Fraktale, den Wert der Zeit und Haltung, Haltung, Haltung …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

time is now

Ausgabe Nr. 22 28.10.2020 von christiane

Govinda Hiemer erzählt von der Entstehung und Umsetzung des ersten „Schule ist Leben Camps“ …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

im enfant terrible-gespräch: julia borggräfe

Ausgabe Nr. 22 28.10.2020 von christiane

Die dritte Folge unserer Interviewserie über gutes Arbeiten und über Enfants Terribles – mit Dr. Julia Borggräfe …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

die bildungsenthusiast*innen

Ausgabe Nr. 22 28.10.2020 von christiane

Anna Papadopoulos spricht über ihr interdisziplinäre Netzwerk für Bildungsenthusiast*innen und die Zukunft des Lernens …

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

Beitrags-Navigation

Page 1 Page 2 … Page 15 Mehr Beiträge Mehr Beiträge

About

mittwochs.online ist ein Magazin rund um das Thema “gutes neues Arbeiten” – herausgegeben und kuratiert von Menschen von LES ENFANTS TERRIBLES. Wir freuen uns immer über Ideen und Anregungen. Schreibt uns einfach an hallo@mittwochs.online.

Und um die aktuelle Ausgabe zu bekommen, einfach in den Newsletter eintragen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin

Newsletter

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • © 2021 mittwochs.online herausgegeben und kuratiert von Menschen von LES ENFANTS TERRIBLES
Made with love by les enfants terribles